Vor einigen Tagen hatten wir in den sozialen Medien den Hinweis auf das Blatt Pyritz einer Karte des Deutschen Reiches 1880 gepostet (https://dfg-viewer.de/show/?set[mets]=https://digitale-sammlungen.gwlb.de/content/10069019X/10069019X.xml)

mit einem Kartenausschnitt, der die Stadt Pyritz und Umgebung zeigte.

Kartenausschnitt Pyritz 1880

Wir fragten, wer etwas über den eingezeichneten Eliza Jocelyn Park wisse?

Auf Mastodon hat doch wahrhaftig der User @Jacky@berlin.social die Antwort gefunden: “… einer Fläche von ca. 50 Mg. im Jahre 1845 gegründeten, westlich vom Gute liegenden Anlage, welche der Gründer, geh. Regierungsrath August von Schöning, zu Ehren seiner Freundin, der Gemahlin des berühmten englischen Staatsmanns Castlereagh, später Marquis of Londonderry, geb. Eliza Jocelyn, Tochter des Lord Roden, Eliza Jocelyn Park genannt hat.” So steht es im Berghaus, “Landbuch des Herzogthums Pommern und des Fürstenthums Rügen” II. Theils Band III, Anklam 1868  auf Seite 721 (https://books.google.de/books?id=jcoAAAAAcAAJ&newbks=0&dq=jocelyn%20megow&hl=de&pg=PA721#v=onepage&q=jocelyn%20megow&f=false)

Screenshot Mechowo auf maps.google

 

 

 

 

ehemaliges Schloß in Megow /Pyritz Quelle https://zamkilubuskie.pl/mechowo-megow/

 

 

 

 

 

 

 

Auf https://maps.app.goo.gl/As9qscvaBeUeJudP7 ist der Park eingezeichnet. Es handelt sich nach https://www.polskiezabytki.pl/m/obiekt/11236/Mechowo/ um einen Schlosspark aus dem 19. Jahrhundert mit einer Fläche von 6,2 Hektar. Das zugehörige Herrenhaus ist 1982 abgebrannt.

August Peter von Schöning (* 12. März 1780 in Ückerhof, Kreis Pyritz; † 30. November 1858 in Stargard) errichtete 1849 nach der Zerstörung des alten Herrenhauses durch Feuer das neue “Schloß”. Lange Zeit preußischer Landrat blieb er unvermählt und adoptierte zwei verwandte Kinder,  in deren Familie das Gut nach seinem Tod gelang. 

Frederick William Robert Stewart, 4th Marquess of Londonderry  (1805–1872) heiratete 1846 Lady Elizabeth Frances Charlotte Jocelyn, Witwe des Richard Wingfield, Viscount Powerscourt und Tochter von  Robert Jocelyn, 3rd Earl of Roden. (Familie: https://www.cracroftspeerage.co.uk/roden1771.htm?)

Sie lebte von 1813 – 1884. Ein Porträt von James Rannie Swinton (1816-1888) aus der Schule des Malers Franz Xaver Winterhalter zeigt sie 1847.

Swinton, James Rannie; Lady Elizabeth Jocelyn (1813-1884), Marchioness of Londonderry; National Trust, Mount Stewart; http://www.artuk.org/artworks/lady-elizabeth-jocelyn-18131884-marchioness-of-londonderry-132895

Wir danken @Jacky@berlin.social ganz herzlich für die Recherche und Quellenangabe!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert