Fünf Pommern-Greife auf Schatzsuche im Pfarrhaus

Fünf Pommern-Greife auf Schatzsuche im Pfarrhaus
von Gudrun Herzberg / Nordkurier am Wochenende, Samstag, 03.12.2016

Hohenmocker. Aktenberge liegen auf dem großen Tisch im Pfarrhaus von Hohenmocker.
Der Fußboden ist mit alten, uralten Büchern bedeckt. Kaum ein Durchkommen.
Aber Ahnenforscher des Vereins Pommerscher Greif haben den Überblick und sitzen ganz fasziniert über dem alten Kirchenmaterial.

Nordkurier
Fünf Pommern-Greife auf Schatzsuche im Pfarrhaus
von Gudrun Herzberg / Nordkurier am Wochenende, Samstag, 03.12.2016

 

„Der Zustand der Akten ist wunderbar“, sagt David Krüger, der Ansprechpartner des Vereins für den Altkreis Demmin. Auf einen Hinweis des Pastors der Kirchengemeinde Hohenmocker, Christian Bauer, sind die Mitglieder des Vereins Pommerscher Greif nach Hohenmocker gekommen. (mehr …)

Der Christbaum der Himmelslichter

Weihnachtskizze von Erich Murawski, Stettin

Aus: Heimatkalender für den Kreis Pyritz 1933

Lütt-Fieken, gedrungen, flachshaarig und pausbäckig, klapperte mit dem ganzen Übermut ihrer 7 Jahre auf ihren Holzpantinen aus der Dorfschule heimwärts, indes der winterliche Seewind ihr den grauen Wollschal immer wieder um die Ohren schlug, den Großmutting der ungeberdigen Kleinen jeden Morgen umzwang.

Die Augen tränten etwas in dem scharfen Ost, der Backen und Nase glühen und blühen ließ, aber in diesen Kinderaugen barg sich heute eine große Neuigkeit, denn zum ersten Male in ihrem Leben hatte die kleine Deern vom Lehrer beim heutigen Schulschluss vor Weihnachten die ewig schöne Weihnachtsgeschichte von der Gnadengeburt des Herrn vernommen. Und nun trappelte Lütt-Fieken ungeduldig heimwärts, um ihre neue Weisheit bei den alten Großeltern anzubringen, denn Vater und Mutter waren schon lange tot.

Der Wind jaulte und sprang bald hier, bald dort um eine Hausecke dem Kind spielerisch entgegen. Die See rauschte und sang vom Strand herauf. Durch die dunkelgrünen Kiefernpelze ringsum das Fischerdorf fuhr von Zeit zu Zeit ein demütiges Beben. Und einen tief herabhängenden, grau buschiger Wolkendrache hatte sich bereits seit vielen Tagen am Himmel eingenistet und all das schöne Blau gierig in sich gefressen.

Kaum daheim angekommen, haspelte Lütt-Fieken vor den beiden, sich erstaunt gebenden Alten mit wichtiger Miene die neue alte Mär heraus.”Unn”, fügte sie hinzu, “unn denn hätt de Lehrer seggt, wenn de Kinners all orig bliewen, dunn war de leiw Herrgott up de hillige Nacht den groten Winachtsboom rutsetten mit veel dusend lütte Lüchten an’n Heben!” Und in gläubiger Erwartung strahlten schon jetzt ihre großen blauen Augensterne.

Doch bis dahin war noch einige Tage Zeit, und es hielt manchmal schwer, den guten Vorsatz zum bravbleiben in der ungebundenen Ferienfreude aufrechtzuerhalten. Aber Fieken wollte doch gar zu gern in der Weihenacht den prächtigen Wunderbaum des Herrn am Himmel sehen und führte sich demzufolge musterhaft, half auch Großmutting, wo sie nur konnte.

Lütt Fieken
Lütt Fieken
Heimatkalender Pyritz 1933

(mehr …)

Der Enkeltrick

Unser Mitglied Jürgen Diem hat uns einen Handzettel zur Verfügung gestellt, um die Anfänge der Ahnenforschung zu erleichtern.

Mit dem „Enkeltrick“ zur 5-Generationen-Ahnentafel

Aller Anfang ist leicht

Ahnenforschen ist ganz leicht, kinderleicht – wenn man rechtzeitig damit anfängt. Der Zweitklässler, der seine vier Großeltern nach ihren Eltern und Großeltern befragt, kann bereits fünf Generationen notieren. Und falls die Großeltern sogar die Geburts-, Heirats- und Sterbedaten parat haben, dann ist eine 5-Generationen-Ahnentafel fertig.

Der „Enkeltrick“

Dummerweise beginnt das Interesse an der eigenen Herkunft oft erst, wenn Eltern und Großeltern nicht mehr leben. Da hilft ein Trick: Einer der Großeltern spielt diesen Enkel, befragt die anderen Omas und Opas und trägt die Daten zusammen, die bis zu den Ururgroßeltern reichen. Großeltern überschauen oft fünf Generationen: die eigene und zwei Generationen davor und zwei danach.

Ahnentafel
Ahnentafel By Artfuldodger2013b (Own work) [CC BY-SA 3.0 ], via Wikimedia Commons frei herunterladbar auf https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Stammbaum_Ahnentafel.jpg
Wozu ist das gut? (mehr …)

Buchscanner

Seit heute sind die Bibliothek und das Archiv des Pommerschen Greif in Züssow stolzer Besitzer eines Buchscanners. Die Anschaffung erfolgte mit Hilfe von Fördermitteln des Landes Mecklenburg-Vorpommern und einem nicht unerheblichen Eigenanteil, zu dem etliche Mitglieder dankenswerterweise eine Spende beigetragen haben.

Scanner
Unsere Bibliotheksbetreuer Britta und Hagen Kertscher mit dem neuen Scanner. Foto: K.-F. Schwirz

Das Gerät vom Typ Zeutschel Zeta-comfort ist mit neuester Hard- und
Software ausgestattet (siehe Infos unter
http://www.zeutschel.de/de/produkte/scanner/farbscanner/zeta-comfort.html) und wird die Arbeit unserer ehrenamtlichen Bibliothekare in Züssow bei der digitalen
Erfassung von Dokumenten, Büchern und Zeitschriften wesentlich
erleichtern. Auch Bestellungen von Nutzern lassen sich nunmehr schnell
abarbeiten und können durch den Versand der entsprechenden Dateien auf
elektronischem Wege erledigt werden.

Der Untergang der Amazone – Teil 2

Auch zur Rekonstruktion der Liste der Seeleute, die mit der Korvette Amazone 1861 untergegangen sind, gibt es eine erfreuliche Ergänzung.

Einem Hinweis der Illustrierten Zeitung zufolge war ein Liste aller Toten im Preussischen Staatsanzeiger abgedruckt. Leider habe ich den entsprechenden Band nicht online gefunden und daher die online-Auskunft der Bayerischen Staatsbibliothek gefragt, in deren Bestand die übrigen Bände des Staatsanzeigers sind.

Ein Beispiel für die Wichtigkeit von Bibliotheken und fachkundigen Mitarbeitern

Bereits am Tag nach der Anfrage bekam ich folgende Antwort: (mehr …)

Ehrentafeln aus Klützow Teil 2

Manchmal ist Genealogie ja wirklich einem Detektivspiel sehr nahe. Gestern fragten wir hier noch, wo wohl die Tafeln in einem Mecklenburger Gutshaus herstammen, abends dann mit Hilfe der Verlustlisten bei genealogy.net erste Hinweise auf Klützow Kreis Pyritz und dann mit Hilfe der Namen bei Denkmalprojekt die Klärung: Ja, es ist wirklich Klützow.

Und wenn man dann die Quelle der Namen beim Denkmlaprojekt findet, den Heimatkalender Pyritz 1933,  weil die polnischen Bibliotheken so viel digitalisiert haben, dann findet man sogar eine Abbildung dieser Tafeln im damaligen Originalzustand.

Es fehlen also jeweils am oberen Rand  einige Namen, als ob die Tafeln zurechtgesägt wurden.

Heimatkalender für den Kreis Pyritz 1933
Heimatkalender für den Kreis Pyritz 1933
Heimatkalender für den Kreis Pyritz 1933
Heimatkalender für den Kreis Pyritz 1933

Der Untergang der Amazone

Bei den neu bei Ancestry veröffentlichten Kirchenbüchern herrscht ein ziemliches Chaos in der Zuordnung und Benennung. Man muss schon ganz genau suchen und hinschauen, da auch die Indexierungen oft sehr schlecht sind.

Deklariert als Rheinland, Deutschland, evangelische Kirchenbücher, 1553-1950 für Deutschland, Frankfurt und Gdansk, Taufen, Heiraten u Tote 1849-1868 (der Link ist nur als zahlendes Mitglied aufrufbar); Tatsächlich handelt es sich hier teilweise um das Militärkirchenbuch der “Marine-Station Danzig”

Segelkorvette Amazone
Segelkorvette Amazone Quelle :Illustrirte Zeitung, 8.3.1846

U.a. findet sich darin eine Liste von verschollenen Seeleuten der bei einem schweren Sturm untergegangenen S.M.S. Amazone aus dem Jahre 1861.

(mehr …)

1. Regionaltreffen Vorpommern

Am Samstag, den 01.10.2016, fand in Greifswald das erste Regionaltreffen Vorpommern des Pommerscher Greif statt. Ausgangspunkt waren Bestrebungen innerhalb des Vereins, Ortsgruppen mit regelmäßigen Regionaltreffen zu initiieren. Da in Greifswald bereits zwei Ahnenforscherstammtische durch die Vereinsmitglieder David Krüger und Danilo Beiersdorf in der Vergangenheit organisiert wurden, wurde das dritte Folgetreffen genutzt, um ein Regionaltreffen Vorpommern zu etablieren.

David Krüger und Danilo Beiersdorf
David Krüger und Danilo Beiersdorf

Der Einladung in den Seminarraum der Jugendherberge folgten insgesamt 20 Personen. Darunter auch viele nicht-Vereinsmitglieder. Im Vorfeld wurde das allgemeine Thema „Sekundärquellen“ für das Treffen vorgegeben. Hauptschwerpunkt des Abends sollten somit die nicht durchgehend bekannten Quellengattungen neben den Kirchenbücher und Standesamtsregistern sein. (mehr …)