Familienforschung von und mit Kindern und Jugendlichen

Mutter und Tochter lesen Quelle: Bundesarchiv, Bild 183-20728-0003 / CC-BY-SA [<a href=
Mutter und Tochter lesen Quelle: Bundesarchiv, Bild 183-20728-0003 / CC-BY-SA [CC-BY-SA-3.0-de], via Wikimedia Commons
Zur Ideenwerkstatt der DAGV im April diesen Jahres hatten wir (d.h. interessierte Genealogen auch außerhalb des Vereins)  einen Vorschlag eingebracht, der Möglichkeiten aufzeigt, wie man auch junge Leute für die Familienforschung begeistern könnte.  Dieser Vorschlag wurde auf der Ideenwerkstatt diskutiert, mündete aber noch nicht in der Aufstellung einer Arbeitsgruppe.  Da ist es umso erfreulicher, dass das Thema in der neuen Ausgabe der DAGV-News – Mitteilungen der Deutschen Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e. V. erneut kompetent aufgegriffen wurde. Mit Erlaubnis der Autorin Freya Rosan dürfen wir den Artikel auch hier veröffentlichen und zur Diskussion stellen.

 

(mehr …)

Endlich ein Fachmann für Stralsund

 By --Dr. Pommer at de.wikipedia (Deutsch: privates Foto) [Public domain], via Wikimedia Commons
Dirk Schleinert 2006 Foto PD via Wikimedia Commons
Wie die Ostseezeitung in ihrer heutigen Ausgabe berichtet, wurde Dr. Dirk Schleinert als neuer Direktor des Stadtarchivs vom Hauptausschuss der Stadt Stralsund gewählt. Der 1966 geborene Schleinert sollte – soweit es seine bisherige Stelle als Archivar in Sachsen-Anhalt zulässt, – zum 1. November beginnen. Erschwerend für die weiteren Planungen hat die ehemalige Archivdirektorin Nehmzow gerade ihren Prozess gegen die fristlose Kündigung vor dem Arbeitsgericht gewonnen. Man spricht davon, dass das Arbeitsverhältnis wohl wieder hergestellt werden müsse, aber nicht in einer leitenden Position. (mehr …)

Bauernstand in Pommern

Ein Text aus einem ca. 1912 erschienenen , wohl als Schulbuch verwendeten Heimatkunde-Buch von Hermann Lemke, Mittelschullehrer in Stettin. Er schildert sehr anschaulich und verständlich die Geschichte der Bauern in Pommern:

Zehntabgabe durch Bauern, zeitgenöss. Darstellung ca. 16., 17 Jht. PD via Wikimedia commons
Zehntabgabe durch Bauern, zeitgenöss. Darstellung ca. 16., 17 Jht.

Die geschichtliche Entwicklung des Bauernstandes in Pommern.
1. Der wendische Bauer.
Pommern war ursprünglich von germanischen Stämmen bewohnt. Als diese in der Zeit der Völkerwanderung das Land verließen, siedelten sich die slawischen Wenden darin an. Noch heute werden wir durch zahlreiche Ortsnamen sowie durch die Namen von Flüssen, Seen und Feldern an jenes Volk erinnert. Fast alle Namen, die auf -ow endigen, sind slawischen Ursprungs. (mehr …)

Sibylla Schwartz

“Was mir der Himmel hat an Schönheit nicht gegeben, das hat ersetzt Verstand und Tugend in meim’ Leben”

Überarbeitet Februar 2021

sibylla2
Sibylla Schwarz aus: Sibyllen Schwarzin/ Vohn Greiffswald aus Pommern/ Deutsche Poëtische Gedichte Published: Gerlach, 1650

Sibylla Schwarz  (* 14. Februar 1621 in Greifswald; † 31. Juli 1638 ebenda) muss wohl ein außergewöhnliches “Persönchen gewesen, sein, sie schrieb mit 13 Jahren unter anderem Liebesgedichte, die manchen Erwachsenen neidisch werden lassen. Die Tochter des Greifswalder Bürgermeisters Christian Schwarz und der Regina Völschow (zur Familie)  wurde von einem Hauslehrer unterrichtet und lernte auch Latein und Niederländisch. Die Mutter starb,  als Sybilla neun Jahre alt war und Goedeke(1) schreibt:  dann musste sie den Haushalt versehen. Und trotzdem schrieb sie – wohl heimlich – Gedichte, die später hoch gelobt wurden. Wegen des 30jährigen Krieges musste die Familie Greifswald verlassen, lebte auf dem Landgut Fretow und dann in Stralsund. Sybilla starb im Alter von erst 17 Jahren an den Folgen eines Dysenterie (Durchfallerkrankung). (mehr …)

50 Jahre Zeitschrift Pommern

Zeitschrift Pommern
Zeitschrift Pommern

Die Arbeitsgemeinschaft für Pommersche Kirchengeschichte lädt zu einer Veranstaltung im September in Greifswald ein:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Arbeitsgemeinschaft für pommersche Kirchengeschichte,
neben den Baltischen Studien, die von der Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst als Pommersche Jahrbücher für Landesgeschichte herausgegeben werden, und dem Sedina-Archiv, die vom Pommerschen Greif als Familiengeschichtliche Mitteilungen Pommerns vierteljährlich publiziert werden, gibt es ein drittes, die Landes-, Kunst- und Kirchengeschichte ganz Pommerns thematisierendes Periodikum:

POMMERN – Zeitschrift für Kultur und Geschichte

Die farbige Vierteljahresschrift im Umfang von 50 Druckseiten pro Ausgabe wurde vor 50 Jahren vom Pommerschen Zentralverband in Hamburg begründet. Jahrzehntelang war die Redaktion in der Stiftung Pommern im Rantzaubau des Kieler Schlosses beheimatet. Seit mehreren Jahren liegt die Schriftleitung in den Händen von Dr. Jana Olschewski in Katzow bei Wolgast, der stellvertretenden Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft für pommersche Kirchengeschichte. Zahlreiche Mitglieder unserer AG gehören zu den Autoren dieser Zeitschrift, noch mehr Mitglieder und Freunde zu den Lesern. (mehr …)

Rummelsburg – Familienforschung

Wappen Heidekreis - Rummelsburg
Wappen Heidekreis – Rummelsburg

Der Landkreis Fallingbostel bzw. sein Nachfolger,  der Heidekreis,  haben bereits 1957 die Patenschaft für den ehemaligen Kreis Rummelsburg in Pommern übernommen, die 1963 offiziell wurde. Diese Patenschaft ist im Gegensatz zu manch anderen immer noch lebendig: Es gibt eine Heimatstube in Fallingbostel, 2000 wurde die internationale Städtepartnerschaft zwischen Fallingbostel und Rummelsburg (Miastko) begründet und alle zwei Jahre finden Patenschaftstreffen in Fallingbostel statt. So konnte am vergangenen Wochenende  das 30ste Patenschaftstreffen mit der Feier der 50jährigen Patenschaft begangen werden.  Neben vielen anderen hielten der Landrat des Heidekreises, die Bürgermeister aus Fallingbostel und Rummelsburg/Miastko und ein Mitglied des niedersächsischen Landtags Reden vor den Hunderten von Gästen.

Karl Friedrich Schwirz berichtet von den Aktivitäten der Familienforscher: (mehr …)