Carl August Döhring

Carl August Döhring

Was für ein Schatz! Da hat Carl August Döhring aus Soltnitz Kreis Neustettin 1923 seine Familienerinnerungen aufgeschrieben, die 1812 beginnen. Und wie ausführlich er Eltern, Onkel, Tanten und Großeltern beschreibt ! Die Schwiegertochter hat diese Aufzeichnungen in den 1980ern transkiribiert und dieses Zeitdokument ist jetzt in Deutsch und Englisch zu lesen .

http://genealogy.bethellyn.com/?p=117

Lebensgeschichte in Postkarten

Wer war Clara Heidenreich? – Auf den Spuren einer Lebensgeschichte in Postkarten

Eine schöne Geschichte: Familienforschung anhand eines Postkartenalbums. Ein Gruß aus Swinemünde ist auch dabei

[gesehen über http://pro-heraldica.de/blog/]

http://www.stern.de/tv/413-karten-aus-der-vergangenheit–auf-den-spuren-einer-lebensgeschichte-in-postkarten-7589736.html#mg-1_1503590307521

Der Kenzer Gesundbrunnen

Der Kenzer Gesundbrunnen

Falls Sie immer schon mal wissen wollten, wer zwischen 1700 und 1760 den Gesundbrunnnen in Kenz aufgesucht hat, finde sie neu digitalisiert das ” Verzeichniß der sämtlichen Brunnen-Gäste welche seit Funfzig und mehrern Jahren den Gesundbrunnen zu Kenz im Schwedischen Pommern besuchet” auf: http://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN896031705/1/
Und wenn sie ihn heute aufsuchen wollen, finden sie hier mehr Informationen:
http://pommerngeschichte.de/der-kenzer-gesundbrunnen-und-maria-pomerana/

Auswanderung aus der Pfalz

Auswanderung aus der Pfalz

TV Tipp Sonntag 20.8. 20.15 Uhr SWR (oder als Video siehe Link)
Pfalzgeschichten – Neusiedler und Auswanderer

Die Pfalz war eines der größten Auswanderungsgebiete Deutschlands. Besonders betroffen waren die westlich des Donnersberges gelegenen Höhengebiete, der Westrich, sowie der angrenzende Hunsrück. Die Aus­wanderer dieses Raumes wurden vereinfachend alle Pfälzer genannt. Viele sind auch in Pommern gelandet.
Wichtige Literatur dazu:
Otto Gebhard:
Friderizanische Kolonien und Kolonisten in Pommern nach dem Stande des Jahres 1754
http://digibib.studienstelleog.de/sdo/sog/KOL.kol-pom-gebhard.pdf

Die Pfälzer Kolonisation im Allgemeinen sowie die Pfälzer Kolonistendörfer Wilhelmine (Wilkowice) und Coccejendorf (Radosław Sławieński) und deren archivische Überlieferung im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz – Constanze Krause (Berlin)
http://archeo.edu.pl/dziedzictwo/18_Krause_Die%20Pfalzer%20Kolonisation%20im%20Allgemeinen.pdf

https://www.swr.de/geschichte/pfalzgeschichten-neusiedler-und-auswanderer/-/id=100754/did=15223674/nid=100754/sdpgid=1450131/x8wnml/index.html

Demminer Findbuch – Landratsamt Demmin

Demminer Findbücher Teil 4

Titelbild
Titelbild

Im Landesarchiv Greifswald lagern verschiedene Bestände über die Stadt und den Altkreis Demmin, welche zum Großteil schon über die Archivsuche Ariadne erfasst sind.

Mein Ziel ist es, die restlichen Findbücher zu veröffentlichen, welche bislang nur als Schriftform (handgeschrieben bzw. Schreibmaschine) vorliegen.

Dieser Beitrag stellt Teil 4 der Serie „Demminer Findbücher“ dar. (mehr …)

Das Camminer Domkapitel

Kürzlich wurden durch das Staatsarchiv Stettin die rund 1600 Akteneinheiten des Archivs des Camminer Domkapitels im Netz als Digitalisate verfügbar gemacht. Das Archiv gelangte nach der in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts vollzogenen Säkularisierung des Domkapitels nach Stettin, kam nach seiner kriegsbedingten Auslagerung nach 1945 ins Landesarchiv Greifswald und wurde 1962 im Rahmen des Archivalienaustausches zwischen der DDR und Polen nach Stettin zurückgeführt. Die Akten umfassen den Zeitraum von 1401 bis 1838 und nehmen 17,55 lfd. m ein. Sie sind durch ein im Archiv zugängliches Findbuch erschlossen und unter der Signatur: Rep. 69, Nr. 09 zu finden.

Schleffin
Einwohnertabelle von 1722 von Schleffin, Kr. Greifenberg

Die aktuelle Internetadresse lautet: http://www.szczecin.ap.gov.pl/iCmsModuleArchPublic/showDocuments/nrap/65/nrzesp/9.

(mehr …)