Der Enkeltrick

Unser Mitglied Jürgen Diem hat uns einen Handzettel zur Verfügung gestellt, um die Anfänge der Ahnenforschung zu erleichtern.

Mit dem „Enkeltrick“ zur 5-Generationen-Ahnentafel

Aller Anfang ist leicht

Ahnenforschen ist ganz leicht, kinderleicht – wenn man rechtzeitig damit anfängt. Der Zweitklässler, der seine vier Großeltern nach ihren Eltern und Großeltern befragt, kann bereits fünf Generationen notieren. Und falls die Großeltern sogar die Geburts-, Heirats- und Sterbedaten parat haben, dann ist eine 5-Generationen-Ahnentafel fertig.

Der „Enkeltrick“

Dummerweise beginnt das Interesse an der eigenen Herkunft oft erst, wenn Eltern und Großeltern nicht mehr leben. Da hilft ein Trick: Einer der Großeltern spielt diesen Enkel, befragt die anderen Omas und Opas und trägt die Daten zusammen, die bis zu den Ururgroßeltern reichen. Großeltern überschauen oft fünf Generationen: die eigene und zwei Generationen davor und zwei danach.

Ahnentafel
Ahnentafel By Artfuldodger2013b (Own work) [CC BY-SA 3.0 ], via Wikimedia Commons frei herunterladbar auf https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Stammbaum_Ahnentafel.jpg
Wozu ist das gut? (mehr …)

Aufschwörungstafeln

http://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf[id]=http%3A%2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Westfalen%2FAufschwoerungstafeln%2F~028%2F02850%2Fmets.xml
Westfalen, Hzgtm, Ritterschaft
Proband: Kleist, Ferdinand Caspar von
Vater: Kleist, Ewald von
Mutter: Manteuffel, Maria Anna Antonia von (Wegen)
Bei diesen schönen Aufschwörungstafeln aus Westfalen sind etliche pommersche Familien dabei, die man auch mit der Suche nach “Pommern” finden kann: von Kleist, von Manteuffel etc.

http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=1&id=21027&tektId=3716&bestexpandId=3715

Quellendatenbank

Liebe Forscher, unser Verein arbeitet an der Erstellung einer Quellendatenbank. In ihr soll man nachschauen können, wo welche Kirchenbücher und Standesamtunterlagen vorhanden sind und welche Zeiträume sie umfassen. Die Bestände der polnischen Archive, der deutschen Landes- und Kirchenarchive, LDS oder Ancestry, haben wir größtenteils erfasst. Was uns fehlt sind Angaben zu Kirchenbüchern in vorpommerschen Pfarrarchiven. Leider antworten manche Pfarrer nicht auf unsere Anfragen. Daher direkt an Euch die Bitte: Wer weiß in welchem Pfarrarchiv in Vorpommern Kirchenbücher liegen und welche Zeiträume sie umfassen? Vielleicht hattet Ihr bereits die Gelegenheit vor Ort zu forschen und kennt Euch daher etwas aus. Alle Angaben zu solchen Beständen schickt uns bitte an die Anschrift quellen@pommerscher-greif.de Im Endeffekt würden wir alle davon profitieren!

Transportlisten

Der Arbeitskreis Heimat- und Familienforschung Stolper Lande hat die Listen von den veröffentlichen 19 Transporten ausgewertet, die über 28.000 Deutsche 1947 von Stolp nach Teuplitz brachten.
Die erfassten Namen finden sich im Globalindex wieder
http://stolp.de/globalindex.html
die Links zu den Listen und mehr Information über die Transporte auf
http://www.stolp.de/familienforschung_projekte/articles/transportlisten.html

Transportlisten

Neue Standesamtunterlagen beim Staatsarchiv Köslin

Neue Scans von Standesamtunterlagen beim Staatsarchiv Köslin ( Zweigstelle in Stolp) aus den Kreisen Stolp, Lauenburg und Karthaus:

Standesamt Buckowin 1874 – 1908
Standesamt Gross Bruskow 1874-1911
Standesamt Heidemühl 1912 – 1913
Standesamt Charbrow 1874-1912
Standesamt Chosnitz 1874-1878

http://www.skany.koszalin.ap.gov.pl/27

Bild: Fachwerkkirche in Buckowin By Steinchen1971 (Own work) [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons

Neue Standesamtregister bei Ancestry

Im Paket “Östliche preußische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874-1945” wurden jetzt Ortsnamen bis N veröffentlicht.

Aus Pommern:

Krampkewitz, Kreis Lauenburg von 1881-1937
Kramske, Kreis Deutsch Krone von 1874-1944
Kriewitz, Kreis Naugard von 1835-1935 (u.a. auch Militärstammrolle des Dorfes Retz, enthält die zwischen 1839 und 1853 Geborenen)
Kreuz, Kreis Netzekreis von 1907-1943
Krummensee, Kreis Schlochau von 1940 -1943
Külz, Kreis Naugard von 1874-1944
Kussow, Kreis Neustettin von 1876-1884
Labehn, Kreis Lauenburg von 1906-1937
Labes, Kreis Regenwalde von 1938-1944
Labuhn, Kreis Lauenburg von 1881 – 1937
Labuhn, Kreis Regenwalde von 1938-1944
Landeck, Kreis Schlochau von 1940 – 1943
Lasbeck, Kreis Regenwalde von 1938-1944
Leba, Kreis Lauenburg von 1881-1937
Lebbin, Kreis Usedom-Wollin von 1938-1943
Lichtenhagen, Kreis Schlochau von 1940 – 1943
Lissau, Kreis Schlochau von 1940 – 1943
Loosen, Kreis Schlochau von 1940 – 1943
Lubow, Kreis Neustettin von 1874-1929
Maldewin, Kreis Regenwalde von 1938-1944
Massowitz, Kreis Bütow von 1874-1938
Mickrow, Kreis Stolp von 1876-1934
Misdroy, Kreis Usedom-Wollin von 1904-1944
Mossin, Kreis Schlochau von 1940 – 1943
Naseband, Kreis Neustettin von 1874-1945
Naugard, Kreis Naugard von 1874-1945
Nemitz, Kreis Randow von 1882-1896
Neuendorf, Kreis Lauenburg von 1881-1937
Neuenkirchen, Kreis Randow von 1874-1938
Neuguth, Kreis Schlochau von 1905 – 1943